Vom Mittelalter in die Moderne. Der Festungsberg und der Mönchsberg liefern die einzigartige Kulisse für Salzburgs barocke Altstadt. Mit ihren lichten Mischwäldern bilden sie ein ganz besonderes Naherholungsgebiet für ihre Gäste.
Vom Mittelalter in die Moderne. Der Festungsberg und der Mönchsberg liefern die einzigartige Kulisse für Salzburgs barocke Altstadt. Mit ihren lichten Mischwäldern bilden sie ein ganz besonderes Naherholungsgebiet für ihre Gäste.
Um dem Trubel der Stadt zu entkommen, ist ein Spaziergang über den Mönchsberg genau das Richtige – und sogar ein kleiner Geheimtipp. Mit der FestungsBahn gelangt man in Windeseile, genauer gesagt in 54 Sekunden, von der Salzburger Altstadt zur Festung Hohensalzburg, dem Wahrzeichen der Stadt. Schon während der Fahrt zeigt sich die Stadt von ganz besonderen Perspektiven. Nachdem man die mittelalterliche Festung erkundet hat, kann man inmitten der Stadtwälder über den Dächern der Stadt Kraft tanken, die Ruhe genießen und traumhafte Aussichten erleben.
Verlässt man die Festung Hohensalzburg über den Fußweg, gelangt man auf einen Weg, der zum Mönchsberg und zum Museum der Moderne Salzburg führt. Während eines 30-minütigen Spaziergangs abseits des Trubels wird hier nicht nur ein wunderschöne Ausblick auf Salzburg geboten: Durch einen Mischwald, spaziert man an historischen Bürgerhäusern und Wehranlagen, dem Wassermuseum Wasser.Spiegel, einer buddhistischen Stupa und Salzburgs einzigem Weingarten vorbei. Das alles mit Blick auf die barocke Mozartstadt.
Am architektonisch interessanten Bau des Museums der Moderne Salzburg angelangt, kann man sich eine kulinarische Stärkung im Gourmetrestaurant m32 gönnen, dem Museum und seiner Sammlung einen Besuch abstatten oder ganz bequem mit dem MönchsbergAufzug zurück ins Tal fahren.